Handhabung Multipler Fehlerquellen von Generativen Roboterverhalten | ||
Prof. Dr. Matthias Althoff
|
Christopher Agia
|
|
Erforschung von Symmetriebrechungen bei 2D-Hybridmaterialien der nächsten Generation | ||
Prof. Dr. Johannes Barth
|
Dr. Alexander Weber-Bargioni
|
|
Digitale Charakterisierung von Gangmustern bei Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung bei der Parkinson- und Alzheimer-Krankheit | ||
PD Dr. Heiko Gassner
|
Dr. Johannes Schlachetzki
|
|
Biofabrikation anisotroper Strukturen für In-vitro-Gewebemodelle | ||
Prof. Dr. Jürgen Groll
|
Prof. Dr. Sarah Heilshorn
|
|
Große Sprachmodelle (LLM) in der Palliativversorgung | ||
Prof. Dr. Christoph Ostgathe
|
MD Karl Lorenz
|
|
Magnetische und Bindungsordnungsfrustration als Treiber neuartiger Quantenzustände in LnCd3P3-Verbindungen | ||
Prof. Dr. Christian Pfleiderer
|
Prof. Dr. Stephen Wilson
|
|
Nachhaltige Berechnungsverfahren und adaptive Algorithmen für die GPU-beschleunigte Vorhersage von Klima- und Wetterauswirkungen | ||
Prof. Dr. Michael Schlottke-Lakemper
|
Prof. Frank Giraldo
|
|
Entwicklung einer Simulationspipeline für Lithim-Ionen Batterieelektrolyte mit Methoden des maschinellen Lernens | ||
Prof. Dr. Christopher J. Stein
|
Prof. Dr. Bingqing Cheng
|
|
HMOs und HTLV-1: Einfluss humaner Milcholigosaccharide (HMOs) auf die Mutter-zu-Kind Übertragung des Humanen T-Zell-Leukämievirus Typ 1 (HTLV 1) | ||
PD Dr. Dr. Andrea Thoma-Kress
|
Prof. Dr. Lars Bode
|
|